SCHÖNE SOMMERFERIEN
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulfamilie der Mittelschule Helmbrechts wünscht allen Kindern und ihren Familien schöne Sommerferien, Zeit zum Erholen, Entspannen und Kraft tanken und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im September!
Das Sekretariat ist vom 01. - 03.08.22 jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr telefonisch zu erreichen und dann wieder ab dem 01.09.22 von 09.00 - 12.00 Uhr.
Abschied von der Mittelschule
Die Besten der Klasse 10M mit mittlerem Schulabschluss, wo gleich zwei Absolventen gemeinsam den ersten Platz einnehmen konnten;
Im Bild von links: Rektorin Stefanie Zapf, Clara Wunner (1,33), Dana Cipurov (1,33), Joel-Leon Würl (1,89) und Klassenlehrerin Ursula Neukamm.
Abschluss mit Hindernissen … und die wirklich wichtigen Dinge im Leben…
Umwelttag an der Mittelschule Helmbrechts und an der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth am 27.05.2022
Bereits Ende Mai veranstalteten die Mittelschulen Helmbrechts und Münchberg-Poppenreuth einen gemeinsamen Umwelttag. Die beiden Schulen sind im Verbund zusammengefasst und die Mittelschule Helmbrechts als Umweltschule und die Mittelschule Münchberg-Poppenreuth als Partnerschule Verbraucherbildung Plus sind natürlich immer daran interessiert, sich für den Umweltschutz und für damit verbundene Maßnahmen einzusetzen.
Besuch einer Zeitzeugin aus der Zeit des Nationalsozialismus
Am Donnerstag vor den Osterferien hatten wir einen besonderen Gast in der Klasse 8a. Frau Kunigunde Heiß, die Urgroßmutter von Severin, besuchte uns und stellte sich den Fragen der Klasse, die sich im GPG-Unterricht gerade mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt.
Frau Heiß konnte uns mit ihren lebendigen Erzählungen einen Eindruck verschaffen, wie das Leben in Helmbrechts und Umgebung um 1940 aussah. Sie berichtete, dass man insgesamt auf dem Lande nicht viel vom Krieg und den Gräueltaten dieser Zeit mitbekam. Niemand musste Hunger leiden, auch wenn es Süßigkeiten, wie wir sie heute kennen, nicht gab. Im Alltag machte sich Hitlers Machtergreifung aber auch hier bemerkbar: alle Männer wurden zum Kriegsdienst verpflichtet, was bei der Feld- und Fabrikarbeit deutlich zu spüren war. Die erwachsenen Frauen leisteten aus ihrer Erinnerung heraus enorme Arbeit, um diesen Mangel aufzufa
Anmelden
Kalender
Noch keine Daten zum AnzeigenMittelschule und dann ??
Neuer Service - Berufsorientierung
JaS aktuell